Ergebnisse des Schinkel-Wettbewerbs 2023
Die Ausstellung der Ergebnisse es Schinkel-Wettbewerbes 2023 in der UDK.
Betrifft Ideen, Visionen, Umgestaltungsvorschläge
Die Ausstellung der Ergebnisse es Schinkel-Wettbewerbes 2023 in der UDK.
Der Titel des Schinkel-Wettbewerbes 2023 ist “Stadt statt A104”.
Bericht des Tagesspiegel: Projekt für Überbauung der A100 zu Wohnzwecken
Bericht der Berliner Morgenpost: Schinkelwettbewerb 2023
Stadtkonzepte: Europäische Stadt, Viertelstundenstadt
Ergebnisse des Städtebaulichen Workshops der TU Berlin/Warschau
Stadt- und verkehrskundliche Informationstour vom Breitenbachplatz zur Auferstehungskathedrale
Studierende der TU Berlin und Warschau arbeiten zum Breitenbachplatz
AIV-Projekt “Stadt statt A 104”
Eine Broschüre der BI ist jetzt erhältlich
Einige Beispiele für erfolgreiche Abrissprojekte
Ausstellung von Studienarbeiten im KunstRaum
Die MOZ berichtet über die Ausstellung der HS Bremen im KunstRaum
Vorstellung von Ideen von Architekturstudenten für den Breitenbachplatz
Architekturstudenten entwerfen inSemesterarbeiten alternative Gestaltungsmöglichkeiten für den Breitenbachplatz.
Entwidmung der Brücke ohne sofortigen Abriss
Fahrradstreifen für den Platz und die umliegenden Straßen anlegen.
Die Betonpfeiler der Brücke könnten begrünt werden, um den Anblick erträglicher zu machen.
Ein Wochenmarkt auf dem Breitenbachplatz
Die Betonpfeiler der Brücke könnten begrünt werden, um den Anblick erträglicher zu machen.
Die Betonpfeiler der Brücke könnten begrünt werden, um den Anblick erträglicher zu machen.
60 Studierende aus Bordeaux und Bremen veranstalten einen gemeinsamen Workshop zum Quartier.
Einladung ins Kino
Junge und erwachsene Anwohner zeichnen, wie sie sich den Platz wünschen.
Eine Sammlung von Bildern, die zeigen, wie sich Anwohner den Platz vorstellen könnten
Das Netzwerk der Bürgerinitiativen hat jetzt eine Website und ein Positionspapier.
Die Bürgerinitiative hat einen Arbeitsausschuss gegründet und ihre Forderungen formuliert.
Mexiko-Stadt zeigt, wie man Betonpfeiler zu senkrechten Gärten machen kann.
Die SPD hat Anwohner gefragt, was sie sich von der Politik wünschen.
Wir bereiten einen Einwohnerantrag vor.