Buchtipps
Buchtipps 2020/2021
Beiträge ohne besondere Kategorie
Buchtipps 2020/2021
Eine Broschüre der BI ist jetzt erhältlich
Wer möchte uns berichten, wie sie oder er die Geschichte des Breitenbachplatzes erlebt hat?
Architekturstudenten entwerfen inSemesterarbeiten alternative Gestaltungsmöglichkeiten für den Breitenbachplatz.
Von der Schorlemerallee gibt es bald nur noch 1 Abbiegespur zur Englerallee.
Termin für Tunnelsanierung Schlangenbader Straße beschlossen.
Der Autobahntunnel ist sanierungsbedürftig und wird für lange Zeit gesperrt.
Eine Bestandsaufnahme des sehr erfolgreichen Jahres 2019.
Die CDU Dahlem fordert einen baldigen Beginn der Machbarkeitsstudie ein.
60 Studierende aus Bordeaux und Bremen veranstalten einen gemeinsamen Workshop zum Quartier.
Beschluss des SPD-Landesparteitages zum Abriss der Brücke.
Der SPD-Landesparteitag am 26. Oktober (SPD-Website) will den Abriss der Breitenbachplatzbrücke bekräftigen und ihn als Modellfall für den Abschied von der autogerechten Stadt definieren. Außerdem wird vorgeschlagen, auf den frei werdenden Flächen Studierendenwohnungen zu errichten. Grundlage sind gleichlautende Anträge aus Zehlendorf und Wilmersdorf.
Ein weiterer Antrag fordert, die Künstlerkolonie in kommunalen Besitz zu überführen (SPD-Website).
Nachtrag 2019-10-27: Ergebnis des Antrags
Zwei Drittel sind für den Brückenabriss
Zwei leere Ladenlokale mit neuem Leben
Junge und erwachsene Anwohner zeichnen, wie sie sich den Platz wünschen.
Der Verkehrsausschuss hat den Senat aufgefordert, kurzfristig eine Machbarkeitsstudie anfertigen zu lassen.
Das Platzfest am 4.5.2019 war ein voller Erfolg.
Einladung zum Platzfest am 4. Mai 2019
Umfangreicher Newsletter mit aktuellen Informationen
Das Netzwerk der Bürgerinitiativen hat jetzt eine Website und ein Positionspapier.
Regelmäßiger Boule-Termin auf dem Breitenbachplatz.
Abendschau berichet über Geschäftsaufgaben, hier: Eisenwaren Weger
Die Morgenpost bericht über die Schließung von Haushaltswaren-Weger