Schlangenbader-Tunnel gesperrt
Die Senatsverwaltung sperrt den Tunnel aus Sicherheitsgründen ab 20.4.2023.
Betrifft Straßenverkehr oder ÖPNV (BVG, Jelbi usw.)
Die Senatsverwaltung sperrt den Tunnel aus Sicherheitsgründen ab 20.4.2023.
Die Sperrung des Tunnels Schlangenbader Straße führt zu Problemen in umliegenden Nebenstraße.
Die Auswirkungen der Tunnelsperrung Schlangenbader Straße und die Zukunft des Tunnels werden erörtert.
Wer baut da, und warum?
Eine Demonstration für eine gerechtere Verteilung der Verkehrsflächen
Die lange beantragten neuen Fahrbahnmarkierungen sind jetzt da!
Stadt- und verkehrskundliche Informationstour vom Breitenbachplatz zur Auferstehungskathedrale
Intuition und Verkehrsplanung – zwei verschiedene Welten
Buchtipps 2020/2021
Eröffnung der Jelbi-Station am Breitenbachplatz
Entwidmung der Brücke ohne sofortigen Abriss
Fahrradstreifen für den Platz und die umliegenden Straßen anlegen.
Die Betonpfeiler der Brücke könnten begrünt werden, um den Anblick erträglicher zu machen.
Von der Schorlemerallee gibt es bald nur noch 1 Abbiegespur zur Englerallee.
Tunnel Schlangenbader Straße muss saniert werden
Petition bezüglich Abbiegesituation Schorlemerallee/Englerallee
Termin für Tunnelsanierung Schlangenbader Straße beschlossen.
Der Autobahntunnel ist sanierungsbedürftig und wird für lange Zeit gesperrt.
Die Berliner Morgenpost blickt auf 60 Jahre Berliner Stadtautobahn zurück.
Fahrradzählstelle am Breitenbachplatz
Die Sperrung zeigt: Es geht auch ohne die Brückenrampe.
Wir bereiten einen Einwohnerantrag vor.
Die Brücke über den Breitenbachplatz wird instandgesetzt
Die Brückensanierung als Probelauf ohne Tunnel und Brücke
Initiaven stimmen für Tempo 30
Treffen der Bürgerinitiative Breitenbachplatz am 21. März 2013
Weg mit dem Viadukt am Breitenbachplatz
Ergebnis der Verkehrszählung 2009