Status 2023-04-20 – 2023-04-21 – 2023-05-21
Was für Folgen der Tunnelschließung beobachten Sie? Informieren Sie uns bitte!
Gestern (am 19.4.2023) wurde eine überraschende Mitteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz bekannt: Der Tunnel unter der Wohnanlage Schlangenbader Straße wird ab Donnerstag, 20.4.2023, für unbestimmte Zeit gesperrt. Auch die Presse hat darüber berichtet (z.B. rbb , Tagesspiegel, Morgenpost).
Es handelt sich um eine “Notsperrung” aufgrund einer Sicherheitsprüfung, die die Senatsverwaltung bereits im Oktober 2022 in Auftrag gegeben hat, nachdem die Berliner Feuerwehr Mängel gemeldet hatte. Das Ergebnis der Prüfung liegt jetzt vor und ist offenbar so katastrophal, dass der Tunnel nicht weiter in Betrieb bleiben darf. Grund sind “technische Sicherheitsmängel vor allem beim Entlüftungssystem im Falle eines Brandes und bei den Notrufeinrichtungen”.
Die Verwaltung teilt weiterhin mit: “Die neue Verkehrsführung im Umfeld des ab Donnerstag gesperrten Tunnels wird mittels Hinweisschildern, einer Anpassung der Lichtsignalanlagen und veränderten Abbiegemöglichkeiten geregelt und in den kommenden Tagen weiter angepasst. Das Wohngebäude über dem Tunnel ist, da baulich komplett getrennt, nicht betroffen.”
Das Thema ist nicht ganz neu: Die Sanierung des Tunnels war bereits mehrfach geplant und es ist bekannt, dass sie wohl zu einer mehrjährigen Vollsperrung führen wird (die Presse hat darüber berichtet). Der Baubeginn war sogar bereits für 2020 angekündigt, wurde aber verschoben, weil die weitere Nutzung des Tunnels zu dieser Zeit bereits umstritten war.
Status 2023-04-20, 9 h: Der Tunnel ist tatsächlich von beiden Seiten zu. Momentan sind noch viele Autofahrer von der Situation überrascht, sicherlich auch, weil es noch keine Vorwegweiser gibt. In Richtung Süden biegen viele in die Schlangenbader Straße ab, wer es zu spät merkt, fährt weiter in die Dillenburger Straße … aus der Sodener Str. melden uns Anwohner bereits Umgehungsverkehr. Von der Mecklenburgischen Straße her waren es um 9 h nur vereinzelte Autofahrer, die versucht haben, in den Tunnel abzubiegen.
Wir nehmen an, dass sich die Situation entspannt, sobald sich die Sperrung herumgesprochen hat und entsprechende Wegweiser stehen, das war jedenfalls bei allen bisherigen Sperrungen so.
Klarstellung: 2023-05-05 Der rbb-Verkehrsfunk hat anfangs berichtet, dass die Sperrung bis zum 19. Juli 2023 dauern soll. Auf unsere Nachfrage hat er das heute auf “bis auf weiteres” korrigiert.

Status 2023-04-21/22: Trotz des sofort durch einige Politiker und Tageszeitungen ausgerufenen “Vekehrschaos” scheint der Verkehr nach wie vor recht ruhig zu fließen, trotz der noch fehlenden Umleitungsempfehlung; Google Maps zeigt die Tunnelsperrung jetzt korrekt an, vermerkt aber keinen Stau. Den Rufern zur Erinnerung: Chaos bedeutet einen “Zustand von vollständiger Unordnung oder Verwirrung”, es ist eigentlich nicht geeignet, um jede Störung des Normalzustandes zu bezeichnen. Der Wegweiser in der Mecklenburgischen Straße (Höhe Schlangenbader) verweist übrigens weiter unbeirrt auf den Tunnel nach Steglitz, aber das Abbiegen ist dort inzwischen untersagt, und selbst dort herrscht kein “Chaos”.
Nachtrag 2023-05-02 zum Thema Chaos: Seit der Kaiserdamm teilgesperrt ist, herrscht dort laut Berliner Kurier nicht nur Verkehrschaos, sondern ein “völlig irres Verkehrs-Chaos” – wir dürfen wohl gespannt sein, wie weit sich der Begriff noch steigern lässt. Allerdings ist die Lage dort tatsächlich erheblich kritischer als um die “Schlange” herum – die Verkehrslast war dort etwa doppelt so hoch wie im Tunnel Schlangenbader Straße.
Vom Breitenbachplatz her fahren immer noch einzelne Fahrzeuge in die Dillenburger Staße ein – das waren wohl die Fahrer:innen, die die Sperrung mangels Umleitungshinweis nicht rechtzeitig bemerkt haben und deswegen nicht rechtzeitig in die Schlangenbader Str. abbiegen konnten. Während sie gestern noch versuchen konnten, über die Sodener Straße zu “entkommen”, ist die Zufahrt zur Dillenburger Straße jenseits der Rampen jetzt gesperrt, es bleibt nur der Weg zurück per BVG-Wendekreisel. Alles in allem sind wir überrascht, wie wenig sich die Verkehrslage anscheinend geändert hat, zumindest herrscht unserer Beobachtung nach weder “vollständige Unordnung” noch überwältigende “Verwirrung”. Allerdings sieht man im Wendekreisel gelegentlich – verständlicherweise – verwirrte oder unzufriedene Gesichter.
In der Schildhornstraße gibt es jetzt eine relative Ruhe. Sie ist aber natürlich nicht verwaist – der Verkehr nach Dahlem über die Schorlemerallee und Englerallee bleibt ja, hat aber nach unseren (zugegebenermaßen nicht repräsentativen) Beobachtungen durch die Tunnelsperrung nicht wesentlich zugenommen. Das größte Verkehrshindernis ist hier (in Fahrtrichtung zum Breitenbachplatz) immer noch die andauernde Baumaßnahme für die Gas-Mitteldruckleitung.
Nachtrag 2023-05-05 : Nachdem jetzt auch der Kaiserdamm wegen eines Rohrbruchs gesperrt ist, verschiebt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eigentlich geplante Baumaßnahmen jetzt, um die Verkehrslage nicht weiter zu belasten. Der zuständige Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sagt dazu (laut Landespressedienst Berlin): “[…] jetzt [muss] erst einmal genau geprüft werden, wie sich die Verkehrsströme durch unseren Bezirk durch die zwei Havarien am Autobahntunnel Schlangenbader Straße und am Kaiserdamm lenken lassen. Bis darüber Klarheit entsteht, müssen wir auf den Beginn jetzt eigentlich anstehender neuer Tiefbaumaßnahmen verzichten. Ich hoffe, dass die zuständige Senatsverwaltung die Umleitungskonzepte schnell erarbeitet und wir dann Klarheit über die verkehrlichen Auswirkungen haben. Insbesondere für die Umleitung des Verkehrs von der Autobahn Schlangenbader Straße sollte das Konzept nunmehr 14 Tage nach der Sperrung so langsam vorliegen.” [Hervorhebung von uns]
Ja, das finden wir auch, und auch wir konnten bis jetzt noch keine Umleitungsschilder entdecken. Allerdings ist bis heute auch kein “Verkehrschaos” eingetreten. In der einen oder anderen Nebenstraße hat sich die Verkehrslast erhöht, aber nach unseren Beobachtungen nicht sehr stark; vor allem aus der Sodener Straße wird immer noch mehr Verkehr als üblich gemeldet.
Nachtrag 2023-05-21: Dass es immer noch keine Umleitungsempfehlung gibt, führt nach wie vor zu Umgehungsverkehr z.B. in der Sodener Straße, aber auch zu verstärktem Verkehr in der Laubacher Straße, die damit im Berufsverkehr auch für Radfahrer sehr unangenehm zu befahren wird (woran dort nach eigener Beobachtung auch die Falschparker einen deutlichen Anteil haben). Die Berliner Abendschau (rbb) berichtete am 20. Mai 2023 über die Probleme, die das in der Sodener Straße verursacht; dort hat sich bereits eine Initiative gegründet, die eine Änderung der Verkehrsregelung fordert. Die einseitige Sperrung der Dillenburger Straße wurde vor einiger Zeit wieder aufgehoben und die Beschränkung der Geschwindigkeit auf 30 km/h in der Sodener Straße wird offenbar von vielen Autofahrern ignoriert.
Warum einige Autofahrer ausgerechnet die enge Sodener zur Umgehung wählen, obwohl über den Straßenzug Wiesbadener Str. – Schlangenbader Str. eine sehr viel leistungsfähigere Verbindung besteht, bleibt unklar.